Was ist eisen 3 chlorid?

Eisen(III)-chlorid (FeCl₃)

Eisen(III)-chlorid, auch bekannt als Eisen(III)-chlorid oder Ferric Chlorid, ist eine chemische Verbindung mit der Formel FeCl₃. Es ist ein wichtiges technisches Salz des Eisens.

Eigenschaften

  • Aussehen: Feste Substanz, die je nach Kristallform und Reinheitsgrad unterschiedliche Farben aufweisen kann, von gelblich-grün bis dunkelbraun, fast schwarz.
  • Löslichkeit: Sehr gut löslich in Wasser. Die Lösung ist stark sauer. Auch löslich in vielen organischen Lösungsmitteln wie Ethanol und Ether.
  • Hygroskopisch: Zieht Feuchtigkeit aus der Luft an und zerfließt.
  • Ätzend: Kann Metalle angreifen.
  • Lewis-Säure: Wirkt als Lewis-Säure und kann Komplexe bilden.

Verwendung

  • Abwasserbehandlung: Wird als Flockungsmittel in der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Abwasserbehandlung" >Abwasserbehandlung</a> zur Entfernung von Phosphaten und anderen Verunreinigungen eingesetzt.
  • Ätzmittel: Wird in der Elektronikindustrie zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ätzen" >Ätzen</a> von Leiterplatten verwendet.
  • Katalysator: Findet Verwendung als <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Katalysator" >Katalysator</a> in verschiedenen organischen Reaktionen.
  • Beize: Wird als Beize in der Textilindustrie eingesetzt.
  • Medizin: Wird in der Medizin als blutstillendes Mittel verwendet.
  • Tierheilkunde: Wird in der Tierheilkunde zur Behandlung von Schnabelbluten bei Vögeln eingesetzt.

Herstellung

Eisen(III)-chlorid wird durch Reaktion von Eisen mit Chlor oder Eisen(II)-chlorid mit Chlor hergestellt. Auch die Reaktion von Eisen(III)-oxid mit Salzsäure ist eine Möglichkeit.

Sicherheitshinweise

  • Eisen(III)-chlorid ist <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ätzend" >ätzend</a> und kann Haut-, Augen- und Atemwegsreizungen verursachen.
  • Es ist wichtig, beim Umgang mit Eisen(III)-chlorid geeignete Schutzkleidung, einschließlich Handschuhe und Schutzbrille, zu tragen.
  • Dämpfe und Stäube sollten nicht eingeatmet werden.
  • Bei Kontakt mit der Haut oder den Augen sofort mit viel Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.

Chemische Reaktionen

  • Mit Wasser bildet es eine stark saure Lösung durch <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hydrolyse" >Hydrolyse</a>.
  • Reagiert mit Basen unter Bildung von Eisen(III)-hydroxid.

Synonyme

  • Eisenchlorid
  • Ferric Chlorid
  • Eisen(III)-trichlorid